Barcodescanner für den Einsatz unter außergewöhnlichen Bedingungen

Barcodescanner für den Einsatz unter außergewöhnlichen Bedingungen

Barcodescanner sind Geräte, die über die Jahre zu einem unverzichtbaren Arbeitswerkzeug im Einzelhandel geworden sind. Ihr Einsatzbereich hat sich jedoch im Laufe der Jahre erweitert und umfasst nun weitere Branchen. Scanner zur Etikettenerfassung finden sich auch in Bibliotheken, Büros, Behörden, Lagern, Versand- und Logistikzentren sowie im Gesundheitswesen und in der Produktion.

Die breite Anwendung von Scannern bedeutet, dass sie in unterschiedlichen Umgebungen eingesetzt werden und wechselnden Arbeitsbedingungen ausgesetzt sind. Je nach Branche sollten Scanner bestimmte Anforderungen erfüllen und über die entsprechende Widerstandsfähigkeit verfügen.

In diesem Artikel besprechen wir:

Mobile Scanner – ideal für den Außeneinsatz

Auf dem Markt sind verschiedene Scanner mit zahlreichen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten erhältlich. Stellen wir uns vor, wir benötigen ein leichtes, kompaktes und handliches Scan-Gerät mit kabelloser Reichweite – ideal für den Außeneinsatz. Hier kommen mobile Barcodescanner ins Spiel. Sie zeichnen sich durch ihre kompakte Form, ihr geringes Gewicht und ihre schnelle Arbeitsweise aus und eignen sich daher hervorragend für beispielsweise Kurierdienste.

In unserem Online-Shop finden Sie eine breite Auswahl an Scannern, die ideal für Personen sind, die tragbare Scan-Geräte benötigen. Wir bieten tragbare mobile Scanner an, die in ihrer Form einem Autoschlüssel ähneln, sowie Scanner, die mit einem Telefon zusammenarbeiten, Mini-Scanner, die am Finger getragen werden, und viele mehr.

Kurier mit Paketen

Kabellose Kommunikation

Die kabellose Kommunikation in mobilen Scannern erfolgt in der Regel über ein integriertes Bluetooth-Modul, das eine Verbindung mit jedem mobilen Gerät wie Smartphone, Tablet oder Laptop ermöglicht, sofern diese über die gleiche Technologie verfügen. Dadurch können wir das Gerät unabhängig vom Arbeitsort nutzen und die gescannten Codes direkt an das mobile Gerät senden.

Mobiler Barcodescanner HD75 von HDWR

Zusätzliche Funktionen

Mobile Barcodescanner sind in Varianten erhältlich, die nicht nur 1D-Barcodes scannen, sondern auch Modelle, die 2D-Codes (z. B. QR-Codes) erfassen können. Darüber hinaus ermöglichen Modelle mit einem CMOS-basierten Scanmodul das Scannen von Codes direkt vom Bildschirm eines Telefons, was sich hervorragend für das Scannen von Tickets bei verschiedenen Unterhaltungs- oder Kulturveranstaltungen eignet. Besonders hervorzuheben sind mobile Scanner mit integriertem Speicher, der es ermöglicht, eine große Anzahl von Codes zu speichern, um sie später auf einen Computer zu übertragen.

QR-Code-Scanner mobiler Scanner HD6600

Welche Anforderungen sollte ein Industriescanner erfüllen?

Die Industrie ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft vieler Länder. Sie ist verantwortlich für die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Produktion von Waren und Dienstleistungen sowie für Steuereinnahmen. Statistiken zeigen, dass die Industrie im Jahr 2019 fast 23 Billionen Dollar an Einnahmen generierte und weltweit über 75 Millionen Mitarbeiter beschäftigte. Die Industrie spielt eine Schlüsselrolle in der wirtschaftlichen Entwicklung vieler Länder. Ihr Wachstum trägt zur Einführung neuer Technologien und zur Nutzung einer zunehmenden Anzahl verschiedener Geräte bei. Dies zeigt sich am Beispiel von Barcodescannern, die zunächst zu unverzichtbaren Arbeitswerkzeugen im Einzelhandel wurden und im Laufe der Jahre in verschiedenen Branchen eingesetzt werden. Arbeitsplätze, an denen Barcodescanner verwendet werden, sind nicht mehr nur Geschäfte und Großhandelslager, sondern auch Büros, Behörden, Bibliotheken, Apotheken, das Gesundheitswesen sowie Lager und Produktionshallen.

Industrie

Für anspruchsvolle industrielle Bedingungen benötigen wir ein geeignetes Scan-Gerät mit spezifischen Parametern, das den schwierigen Umweltbedingungen standhält.

In Produktionshallen oder Lagern herrscht oft eine hohe Staubbelastung, und es kann auch zu Kontakt mit verschiedenen Mitteln oder Flüssigkeiten kommen. Daher ist es wichtig, dass der gewählte Scanner über einen entsprechenden Schutz verfügt. Er sollte möglichst wasserdicht sein und vor dem Eindringen von Flüssigkeiten, Staub und Schmutz geschützt werden. Es lohnt sich also, auf die IP-Schutzklasse des gewählten Scanners zu achten. Schutzstufen, die den genannten Umweltbedingungen gerecht werden, beginnen bei IP61 – wobei die zweite Ziffer, also 1, den Schutz gegen fallende Wassertropfen angibt. Je höher die zweite Ziffer der IP-Klasse, desto besser ist der Schutz gegen das Eindringen von Flüssigkeiten.

Die folgende Tabelle zeigt den Schutzgrad gegen das Eindringen von Flüssigkeiten

Zweite Ziffer nach dem IP-Code Beschreibung
0 Kein Schutz
1 Schutz gegen fallende Wassertropfen
2 Schutz gegen senkrecht fallende Wassertropfen bei Gehäuseneigung bis 15°
3 Schutz gegen Sprühwasser
4 Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen
5 Schutz gegen Wasserstrahl
6 Schutz gegen starken Wasserstrahl
7 Schutz gegen die Folgen kurzzeitigen Untertauchens
8 Schutz gegen die Folgen dauerhaften Untertauchens
9 Schutz gegen Hochdruckwasserstrahlen (80–100 bar, bei +80 °C)

In anspruchsvollen Industrieumgebungen wie Produktionshallen oder Lagern sind Geräte unterschiedlichster Art häufig Stößen und Stürzen ausgesetzt. Daher sollte ein Scanner möglichst widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen sein. Das Gehäuse muss robust und langlebig sein, und die gesamte Konstruktion zuverlässig. Optimal ist es, wenn das Gehäuse mit Gummielementen versehen ist, die zusätzlichen Schutz bieten und Stöße abfedern. So bleibt der empfindliche Mechanismus der Scan-Einheit im Inneren des Geräts gut geschützt.

Industrielle Scanner, die in unserem HDWR-Onlineshop erhältlich sind, finden Sie hier.

Weißt du, dass...

  • Das erste Protokoll zur IP-Schutzklasse wurde 1989 von der International Electrotechnical Commission (IEC) veröffentlicht.
  • Die IP-Schutzklasse wurde erstmals in der internationalen Norm IEC 60529 definiert, die die Schutzstufen gegen das Eindringen von Wasser und festen Fremdkörpern bei elektrischen Produkten beschreibt.
  • IP-Schutzklassen finden sich bei zahlreichen Produkten wie Elektromotoren, Relais, Leuchten und anderen elektrisch betriebenen Geräten.
  • Die IP-Schutzklasse ist mit den europäischen Normen EN 60529 und EN 62262 konform.
  • IP steht für International Protection Rating.

Zusammenfassung

Aus diesem Artikel haben wir erfahren, dass die Auswahl des richtigen Barcodescanners nicht nur vom Typ der verwendeten Codes im Unternehmen abhängt, sondern auch von der jeweiligen Arbeitsumgebung. Jede Branche bringt spezifische Arbeitsbedingungen mit sich – mit unterschiedlichen Umweltfaktoren und Belastungen. Ein Scanner, der in einem kleinen Ladengeschäft eingesetzt wird, ist beispielsweise weniger äußeren Einflüssen und Beschädigungen ausgesetzt als ein Gerät, das in einem Lager oder einer Produktionshalle genutzt wird, wo häufig Staub, Flüssigkeiten und Schmutzpartikel vorkommen.