-
Empfohlenes ProduktKabelloses Laser-Barcode-Lesegerät mit integriertem Speicher HD43Funkreichweite von ca. 40 - 50 Metern.
-
Empfohlenes ProduktKassenschublade HD-KER20Die HD-KER20 ist eine kleine Kassenschublade zur Aufbewahrung von Geld und anderen Zahlungsmitteln.
-
Empfohlenes ProduktwagPRO H500Die Hängewaage PRO H500 ist für die professionelle Gewichtskontrolle aller Produkte konzipiert, indem sie an einem speziellen Haken aufgehängt wird.
-
-
Empfohlenes ProduktSecureEntry-AC600RFID-Leser mit Zugangskontrolle Karte, Passwort, Fingerabdruck, Codeschloss Türöffner Zutrittskontrolle
-
Empfohlenes ProduktEtikettendrucker OPrint-MA200BDer Etikettendrucker OPrint-MA200B ist das perfekte Werkzeug zum Drucken von Quittungen, Etiketten und Tickets.
-
Empfohlenes Produkt
-
Waage für Spezialaufgaben – ein paar Worte zu Industriewaagen für schwere Einsätze

Schwerlastwaagen sind in der Industrie unverzichtbar, wo Präzision und Zuverlässigkeit eine entscheidende Rolle spielen. In Logistik, Produktion, Bauwesen oder Bergbau ist das präzise Wiegen großer Objekte notwendig für ein effizientes Management und zur Einhaltung von Sicherheitsstandards. Diese spezialisierten Waagen müssen extremen Bedingungen wie hohen Temperaturen, Feuchtigkeit, Staub und Vibrationen standhalten.
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Arten von Schwerlastwaagen es gibt und in welchen Branchen sie eingesetzt werden.
In diesem Artikel besprechen wir:
Bedeutung von Schwerlastwaagen in der Industrie
Industriewaagen spielen eine fundamentale Rolle in der Industrie – sowohl in Bezug auf Effizienz als auch auf Sicherheit. Diese spezialisierten Geräte sind unverzichtbar für die präzise Gewichtsermittlung von Materialien, Produkten und Lasten in verschiedenen Produktions- und Lagerprozessen. Der Einsatz der richtigen Waage kann die betriebliche Effizienz steigern, die Produktqualität verbessern und das Unfallrisiko minimieren.

Welche Arten von Industriewaagen gibt es?
In der Industrie – insbesondere in der Produktion, Lagerhaltung und Logistik – ist präzises Wiegen ein Schlüsselelement für das effektive Management von Lasten. Verschiedene Arten von Waagen werden verwendet, um Massenobjekte zu wiegen – von Containern bis zu einzelnen Kisten – und sorgen dabei für die notwendige Genauigkeit und Zuverlässigkeit.
Nachfolgend die Waagentypen, die für schwere Aufgaben in der Industrie verwendet werden:
Plattformwaagen
Wie der Name schon sagt, bestehen sie hauptsächlich aus einer Plattform und einem Anzeigegerät. Sie dienen dem Wiegen schwerer Lasten mit regelmäßigen oder unregelmäßigen Formen. Der Tragfähigkeitsbereich dieser Waagen ist sehr unterschiedlich und reicht je nach Modell und Einsatzzweck von wenigen bis zu mehreren Dutzend Tonnen.
Beispielsweise eignet sich eine Waage bis 1000 kg oder 2 t hervorragend für die Lebensmittelproduktion zur präzisen Dosierung von Halbfabrikaten.
Kranwaagen (Hängewaagen)
Diese Waagen werden an Kränen, Laufkatzen oder anderen Hebemechanismen montiert. Sie bestehen aus einem robusten Haken, der schwere Lasten heben kann, und einem präzisen Wiegesystem, das das Gewicht des gehobenen Guts misst. Kranwaagen sind für den Einsatz unter schwierigen industriellen Bedingungen konzipiert, in denen häufig extreme Temperaturen, Feuchtigkeit oder starke Staubbelastung herrschen.
Eine hängende Kranwaage mit 1500 kg Tragkraft ist eine ideale Lösung für das Wiegen von Metallkomponenten in der Stahlindustrie.
Palettenwaagen
Dies sind spezialisierte Geräte, die für das Wiegen von Waren auf Paletten entwickelt wurden. Sie sind in der Regel V- oder U-förmig gebaut, was das Einfahren der Palette mit einem Hubwagen oder Gabelstapler erleichtert.
Palettenwaagen sind ideal für Lagerhäuser, Logistikzentren und Produktionsbetriebe, in denen die Palettierung von Waren zum Standard gehört.
Fahrzeugwaagen
Diese sind im Transport- und Logistikbereich unverzichtbar, um Lastkraftwagen zu wiegen. Sie ermöglichen eine genaue Überprüfung des Fahrzeuggewichts – entscheidend für die Verkehrssicherheit und die Optimierung der Transportkosten. Sie liefern präzise Messungen des Gesamtgewichts des Fahrzeugs. Moderne Modelle verfügen zudem über ein automatisches Kennzeichenerkennungssystem. Sie sind für den Betrieb unter schwierigen Umweltbedingungen ausgelegt und werden an Kontrollpunkten, Wiegestationen und in Logistikzentren eingesetzt, um Fahrzeugbelastungen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu überwachen.
Eine Fahrzeugwaage eignet sich hervorragend für Zollkontrollstellen sowie für Ladezonen von Unternehmen, die ihre Waren wiegen müssen.

Merkmale von Industriewaagen für schwere Aufgaben
Industriewaagen für schwere Lasten sind nicht nur Messinstrumente, sondern auch zentrale Elemente in Produktions-, Distributions- und Logistikprozessen. Im Gegensatz zu Geräten mit geringerer Tragkraft – etwa 150 kg, 200 kg, 300 kg oder sogar 500 kg, die sich gut für den Lagerbereich eignen – beginnt die Tragfähigkeit von Waagen für extreme Einsatzbedingungen bei 1 Tonne und reicht über 2, 3, 5 bis hin zu 10 Tonnen und mehr.
Im Folgenden die wichtigsten Merkmale von Industriewaagen:
- Robustheit und Stabilität: Industriewaagen für schwere Einsätze müssen so konstruiert sein, dass sie extremen Arbeitsbedingungen standhalten. Eine stabile Bauweise und hochwertige Materialien sind erforderlich, um Belastungen, Erschütterungen sowie Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit oder Staub standzuhalten. In der Regel werden sie aus hochwertigem Edelstahl oder Aluminium gefertigt, was nicht nur Stabilität, sondern auch eine einfache Reinigung gewährleistet.
- Messgenauigkeit: Jede Industriewaage muss über eine sehr hohe Messgenauigkeit verfügen. Selbst kleinste Abweichungen können in industriellen Umgebungen schwerwiegende Folgen haben, wie etwa fehlerhafte Produktmessungen oder unnötige Materialverluste.
- Widerstandsfähigkeit gegenüber Umweltbedingungen: Solche Geräte kommen häufig unter schwierigen Bedingungen zum Einsatz – z. B. bei hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder im Kontakt mit Chemikalien. Daher ist eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen und chemischen Substanzen ein zentrales Merkmal dieser Waagen. Zusätzlich sind sie oft durch spezielle Gehäuse oder Dichtungen gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt.
Weißt du, dass...
- Kranwaagen, auch Pendel- oder Hängewaagen genannt, sind in ihrer Konstruktion relativ einfach und existieren seit Tausenden von Jahren. Die ersten Exemplare wurden bereits im alten Ägypten um 2000 v. Chr. verwendet – meist als einfaches Pendel mit Gegengewichten.
- Die ersten Plattformwaagen tauchten im 19. Jahrhundert auf und waren ein bedeutender Fortschritt in der industriellen Messtechnik. Ursprünglich waren sie mechanisch und mit großen Plattformen zum Platzieren von Waren ausgestattet.
- Ein Rekordwiegevorgang mit einer Kranwaage gelang der Firma Dillon im Jahr 2012, als ein Brückensegment mit einem Gewicht von 80 Tonnen beim Bau einer Brücke in San Francisco gewogen wurde.
- Spezialisierte Plattformwaagen in der Luftfahrt sind in der Lage, ein ganzes Flugzeug zu wiegen – zum Beispiel den Airbus A380 mit einem Gewicht von rund 560 Tonnen.
Einsatzbereiche von Schwerlastwaagen
Die Vielseitigkeit und Präzision von Industriewaagen macht sie in vielen Branchen unverzichtbar, in denen eine genaue Gewichtsermittlung erforderlich ist. Diese Geräte kommen in folgenden Bereichen zum Einsatz:
- Transport und Logistik: Waagen spielen hier eine zentrale Rolle. In Lagerhäusern und Distributionszentren ermöglichen sie eine genaue Ermittlung des Warengewichts, was die Bestandsverwaltung und Logistikprozesse optimiert. Ihre Präzision hilft Unternehmen, Wareneingänge und -ausgänge genau zu überwachen und Fehler zu vermeiden.
- Lebensmittelindustrie: Sie werden in jeder Produktionsstufe eingesetzt – vom Wiegen der Rohstoffe über die Prozesskontrolle bis hin zum Verpacken und Etikettieren fertiger Produkte. Höchste Hygiene- und Sicherheitsstandards müssen eingehalten werden.
- Bau- und Metallindustrie: Hier dienen Industriewaagen zur Gewichtskontrolle von Rohmaterialien, Bauelementen und Fertigteilen. Dadurch lassen sich Materialverbrauch und Abfall reduzieren und technische Anforderungen erfüllen. Für schwere Bauteile werden spezielle Hochlastwaagen eingesetzt.
- Petrochemie und Energiewirtschaft: Industriewaagen sind nützlich bei der Überwachung des Kraftstoffverbrauchs, der Kontrolle von Raffinerieprozessen und der Erfassung petrochemischer Stoffe. Sie müssen widerstandsfähig gegen aggressive Chemikalien und hohe Temperaturen sein.

Wie wählt man die richtige Industriewaage?
Die Wahl der richtigen Industriewaage für schwere Einsätze ist entscheidend für eine effektive und präzise Arbeitsweise. Hier die Schritte zur richtigen Auswahl:
Schritt 1: Aufgabenanforderungen definieren
Überlegen Sie, wofür die Waage eingesetzt wird – große Gegenstände, Schüttgut oder Kraftmessung im Produktionsprozess?
Schritt 2: Gewichtsbereich festlegen
Bestimmen Sie anhand der Aufgaben den erforderlichen Wägebereich. Die Waage muss das maximale Gewicht problemlos erfassen können.
Schritt 3: Auswahl des Waagentyps
Verschiedene Waagentypen stehen zur Verfügung – einige wurden in diesem Artikel vorgestellt. Wählen Sie den passenden Typ für Ihre Anwendung.
Schritt 4: Genauigkeit bewerten
Genauigkeit ist im industriellen Einsatz entscheidend. Die gewählte Waage muss Ihren Präzisionsanforderungen gerecht werden.
Schritt 5: Budget berücksichtigen
Vergleichen Sie Modelle und prüfen Sie, ob Ihre Wunschwaage in Ihr Budget passt. Eine hochwertige Waage bedeutet langfristig weniger Kosten.
Schritt 6: Optionen vergleichen
Vergleichen Sie technische Daten, Nutzerbewertungen und holen Sie Fachberatung ein, um die beste Entscheidung zu treffen.
Schritt 7: Kauf und Implementierung
Nach Auswahl und Kauf sollten Sie die Waage ordnungsgemäß in Betrieb nehmen und Ihre Mitarbeiter entsprechend schulen.
Zusammenfassung
Schwerlastwaagen sind aus vielen Industriezweigen nicht wegzudenken, wenn es auf präzise und zuverlässige Gewichtsmessung ankommt. Die Wahl der richtigen Waage, angepasst an Ihre speziellen Anforderungen und Einsatzbedingungen, steigert die Effizienz und Produktqualität erheblich. Achten Sie auf Tragfähigkeit, Genauigkeit, Robustheit und Zusatzfunktionen – so gewährleisten Sie reibungslose Prozesse in Ihrem Unternehmen.
Ähnliche Artikel
Alle sehen-
Funktionsweise von Waagen zur Gewichtskontrolle von Waren
Im Zeitalter technologischer Innovationen und der wachsenden Faszination für Präzision spielen Waagen eine...21.09.2023•Eine Diskussion beginnen -
Gold wert! – Präzision beim Wiegen in der Schmuckherstellung
Juwelierwaagen sind unverzichtbare Werkzeuge im Repertoire jedes Juweliers – sie gewährleisten, dass jeder Edelstein... -
Präzision in jeder Prise – vielseitige Einsatzmöglichkeiten präziser Küchenwaagen
Küchenwaagen, Waagen für Kräuter, Trockenpflanzen und Gewürze sind ein unverzichtbares Werkzeug in jeder Küche – ob... -
Alles, was Sie über geeichte Waagen wissen sollten
Im Laufe der Jahre hat sich der Handel zu einer treibenden Kraft der globalen Wirtschaft entwickelt. Diese dynamische...