-
Empfohlenes ProduktKabelloses Laser-Barcode-Lesegerät mit integriertem Speicher HD43Funkreichweite von ca. 40 - 50 Metern.
-
Empfohlenes ProduktKassenschublade HD-KER20Die HD-KER20 ist eine kleine Kassenschublade zur Aufbewahrung von Geld und anderen Zahlungsmitteln.
-
Empfohlenes ProduktwagPRO H500Die Hängewaage PRO H500 ist für die professionelle Gewichtskontrolle aller Produkte konzipiert, indem sie an einem speziellen Haken aufgehängt wird.
-
-
Empfohlenes ProduktSecureEntry-AC600RFID-Leser mit Zugangskontrolle Karte, Passwort, Fingerabdruck, Codeschloss Türöffner Zutrittskontrolle
-
Empfohlenes ProduktEtikettendrucker OPrint-MA200BDer Etikettendrucker OPrint-MA200B ist das perfekte Werkzeug zum Drucken von Quittungen, Etiketten und Tickets.
-
Empfohlenes Produkt
-
Preisprüfer im Einzelhandel: Ein modernes Werkzeug für den bewussten Verbraucher

Angesichts der dynamischen Marktentwicklung und der wachsenden Produktvielfalt in Geschäften stehen Verbraucher oft vor der Herausforderung, die richtigen Waren zum optimalen Preis auszuwählen. Preisprüfer in Geschäften, insbesondere in großflächigen, sind ein unverzichtbares Werkzeug. Sie ermöglichen es den Kunden, den aktuellen Preis eines ausgewählten Produkts schnell und bequem zu überprüfen – besonders hilfreich, wenn Produkte im Regal falsch platziert sind. Dieses Phänomen tritt häufig in stark frequentierten Geschäften auf. Ein Preisprüfer an gut zugänglicher Stelle ermöglicht es den Kunden, Barcodes selbst zu scannen und beschleunigt so den Einkaufsprozess erheblich. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Geräte funktionieren und welche Vorteile ihre Nutzung mit sich bringt.
In diesem Artikel besprechen wir:
- Was ist ein Preisprüfer?
- Wie ist ein Preisprüfer aufgebaut und wie funktioniert er?
- Vorteile eines Preisprüfers in Ihrem Geschäft
- Integration des Preisprüfers mit Programmen
- Unsere Preisprüfer im Überblick
- Brauchen Sie ein Plugin? Wir helfen gerne!

Was ist ein Preisprüfer?
Ein Preisprüfer ist ein Gerät, das es dem Kunden ermöglicht, den Preis eines Produkts selbstständig zu überprüfen, ohne das Personal zu bemühen. Wird der Barcode eines Produkts eingescannt, erscheinen auf dem Bildschirm dessen Name sowie der Preis. Preisprüfer eignen sich besonders für großflächige Geschäfte oder stark frequentierte Verkaufsstellen.
Wie ist ein Preisprüfer aufgebaut und wie funktioniert er?
Jeder Preisprüfer besteht aus zwei Grundelementen – einem Barcode- oder QR-Code-Scanner und einem Bildschirm, meist als Touchscreen oder mit berührungssensitiven Tasten. Je nach Modell verfügen sie über mehrstrahlige oder lineare Laserscanner.
Und wie funktioniert das? Der Preisprüfer muss über ein Netzwerk (WiFi oder LAN) mit einem Computer verbunden sein. Das Scannen eines Codes sendet die Daten an den Computer, wo ein Programm die Produktdatenbank durchsucht. Nach dem Auffinden der Informationen werden sie an das Gerät zurückgesendet und auf dem Bildschirm angezeigt.
Vorteile eines Preisprüfers in Ihrem Geschäft
Die Nutzung von Preisprüfern und Barcode-Scannern bietet viele Vorteile. Hier sind die wichtigsten:
- Schnelligkeit und Komfort – eine Preisabfrage dauert nur wenige Sekunden, ideal zum schnellen Preisvergleich mehrerer Produkte.
- Informationsgenauigkeit – minimiert Preisfehler, besonders bei Sonderangeboten.
- Möglichkeit zum Preisvergleich – mit Preis-Scan-Apps lassen sich Preise in verschiedenen Läden leicht vergleichen.
- Zusätzliche Produktinformationen – QR-Scanner bieten Zugang zu erweiterten Produktdaten und erleichtern so die Entscheidung.
- Zeit- und Geldersparnis – durch aktuelle Preisübersicht vermeiden Sie unnötige Käufe zu höheren Preisen.
- Mehr Komfort für Kunden – manche scheuen sich, nach Preisen zu fragen. Mit einem Preisprüfer erhalten sie diskret die gewünschten Informationen.
Weißt du, dass...
- Die neuesten Preisprüfer verfügen über 2D-Code-Scanner wie QR, die Zugang zu zusätzlichen Produktinformationen wie Inhaltsstoffen, Nährwerten oder aktuellen Aktionen bieten.
- In den 90er-Jahren und zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurden Preisprüfer in großen Einzelhandelsketten wie Walmart, Tesco oder Carrefour besonders beliebt. In Polen verbreiteten sie sich ab den 2000er-Jahren in Ketten wie Auchan, Lidl und Biedronka – als Reaktion auf das Bedürfnis nach Komfort und effizienterer Verkaufsorganisation.
- Preisprüfer sind direkt mit der Verbreitung von Barcodes verbunden , die seit den 70er-Jahren weltweit zum Standard wurden. Der erste Barcode wurde 1974 gescannt und markierte den Beginn moderner Preisinformationssysteme.
Integration von Preisprüfern mit Softwarelösungen
Die Integration eines Preisprüfers mit Warenwirtschaftsprogrammen ist ein Prozess, der die Preiskontrollfunktion des Geräts mit den internen Warenverwaltungssystemen des Unternehmens (z. B. ERP, CRM oder andere Datenbanken) verbindet. Diese Integration ermöglicht eine Kommunikation zwischen dem eingesetzten Programm und dem Preisprüfer, wodurch Kunden aktuelle Produktpreise einfach angezeigt bekommen.
Wichtige Aspekte der Integration:
- Anforderungs- und Ressourcenanalyse – es gilt, zu integrierende Systeme wie ERP, CRM oder Lagerverwaltung zu identifizieren sowie Datenquellen wie Lieferanten, Onlineshops oder eigene Datenbanken festzulegen. Es ist auch erforderlich, verfügbare APIs oder andere Datenaustauschmethoden im Preisprüfer und den Zielsystemen zu prüfen.
- API und Datenstruktur – die API des Preisprüfers ermöglicht die Anbindung an externe Systeme und gewährt Zugriff auf Informationen wie Produktpreise, Verfügbarkeiten und Preisänderungen.
- Produkt-Mapping – Produkte sollten eindeutige Kennungen (z. B. EAN, SKU) besitzen, damit der Preisprüfer sie vergleichen kann. Fehlen diese Kennungen, kann eine manuelle Zuordnung oder Datenanreicherung nötig sein.
- Integrationsmethoden – möglich sind REST/SOAP-APIs, über die per HTTP mit dem System kommuniziert wird, oder Web-Scraping, falls keine API verfügbar ist – letzteres ist jedoch wartungsintensiver. Alternativ kann der Datenaustausch über Dateiimporte/-exporte im CSV-, XML- oder JSON-Format erfolgen.
- Prozessautomatisierung – Preisprüfer können Preisaktualisierungen in der Warenbasis automatisiert auslösen.
- Datenpflege – nach der Integration sollte auf Datenqualität geachtet werden, z. B. durch Duplikatbeseitigung, Preisprüfung und Lagerbestandskontrolle.
- Tests – vor dem vollständigen Rollout sollten Tests sicherstellen, dass der Datenaustausch fehlerfrei funktioniert und Preise korrekt aktualisiert werden.

Entdecken Sie unsere Preisprüfer
In unserem Sortiment finden Sie Preisprüfer mit integriertem QR- und Barcode-Scanner. Diese Geräte ermöglichen es Kunden, Preise schnell und bequem durch das Scannen von Codes zu prüfen. Neben Preisen können auch Zusatzinformationen wie Produktbeschreibungen, technische Details oder Kundenbewertungen angezeigt werden. Die Bildschirme der Geräte eignen sich ebenfalls für Werbeanzeigen, Aktionen oder Videos und unterstützen damit Ihre Marketingmaßnahmen. Durch interaktive Funktionen wie Touchscreens steigt die Kundenbindung und die Kaufmotivation. Unsere Preisprüfer finden Sie hier.
Benötigen Sie ein Plugin? Wir helfen gerne!
Unsere Geräte basieren auf dem Betriebssystem Android 11. Sie verfügen über integriertes WiFi sowie eine RJ45-Schnittstelle. Die Installation eines Preisprüfer-Plugins ist für nahezu jedes Kassensystem oder ERP-System möglich. Unser Plugin ist kompatibel mit Programmen wie Subiekt Nexo, Subiekt GT, ERP Optima, Rest API, Wapro Mag oder Small Business. Wir bieten eine eigene Softwarelösung mit Anbindung an Comarch Optima und REST API-Protokoll – mit der Möglichkeit zur Entwicklung individueller Kommunikationsmethoden oder einer maßgeschneiderten Anwendung.
Verwenden Sie eine Software, die hier nicht erwähnt wurde? Kontaktieren Sie uns – gemeinsam finden wir eine Lösung!
Fazit
Ein bewusster Konsument wählt nicht nur das beste Produkt, sondern behält auch seine Ausgaben im Blick – mithilfe moderner Werkzeuge wie Preisprüfern. Diese machen den Einkauf einfacher, schneller und effizienter. In Zeiten, in denen Zeit und Geld entscheidend sind, lohnt sich der Einsatz von Technologien, die alltägliche Kaufentscheidungen unterstützen. Der Preisprüfer ist die Zukunft des Einkaufens – eine innovative Lösung, die sowohl Kunden als auch Händlern das Leben erleichtert, indem sie Transparenz und volle Kontrolle über den Kaufprozess ermöglicht.