Menu
Kategorie: Leitungslesegeräte
(There are 21 products.)
- Matrix: CMOS
- Auflösung [pix]: 640 X 480
- Scann-Methode: automatisch
- Erhältliche Schnittstellen: USB
- Lichtquelle: 650nm Laser
- Ablese-Geschwindigkeit [j/s]: 200
- Scann-Methode: automatisch/ manuell
- Erhältliche Schnittstellen: USB
- Lichtquelle: 650nm Laser
- Ablese-Geschwindigkeit [j/s]: 200
- Scann-Methode: manuell
- Erhältliche Schnittstellen: USB, RS232
- -10,00 €
- Lichtquelle: 650 nm +/- 10 nm LED
- Matrix: CMOS
- Scann-Methode: automatisch/ manuell
- Erhältliche Schnittstellen: USB, RS232, Virtual COM
- -50,00 €
- Lichtquelle: 650nm Laser
- Ablese-Geschwindigkeit [j/s]: 200
- Scann-Methode: automatisch/ manuell
- Erhältliche Schnittstellen: USB, RS232
- -10,00 €
- Lichtquelle: 650nm Laser
- Ablese-Geschwindigkeit [j/s]: 200
- Scann-Methode: automatisch
- Erhältliche Schnittstellen: USB, RS232, PS2
- -10,00 €
- Lichtquelle: 650 nm +/- 10 nm LED
- Matrix: CMOS
- Scann-Methode: automatisch/ manuell
- Erhältliche Schnittstellen: USB, Virtual COM
- -30,00 €
- Lichtquelle: 650 nm +/- 10 nm LED
- Matrix: CMOS
- Scann-Methode: automatisch/ manuell
- Erhältliche Schnittstellen: USB, RS232, Virtual COM
- Lichtquelle: 650 nm +/- 10 nm LED
- Matrix: CMOS
- Scann-Methode: automatisch/ manuell
- Erhältliche Schnittstellen: USB, Virtual COM
- Matrix: CMOS
- Auflösung [pix]: 640 x 480
- Scann-Methode: automatisch
- Erhältliche Schnittstellen: USB
- Nicht auf Lager
- Lichtquelle: rote LED
- Auflösung [pix]: 640 x 480 , 120 fps
- Ablese-Geschwindigkeit [j/s]: 2.200 Scans pro Sekunde
- Scann-Methode: manuell, automatisch
- Lichtquelle: 2D-CMOS-Matrix
- Ablese-Geschwindigkeit [j/s]: 300 Scans pro Sekunde
- Scann-Methode: manuell / automatisch
- Erhältliche Schnittstellen: USB
Leitungslesegeräte sind betriebsbereit, nachdem sie mit einem speziellen Kabel an das Zielgerät angeschlossen wurden. Dank des Scansystems aus hochwertigen Komponenten garantieren sie je nach Modell ein schnelles und präzises Lesen von eindimensionalen und zweidimensionalen Codes. Bei kabelgebundenen Lesegeräten unterscheiden wir manuelle und stationäre Lesegeräte. Ihre Wahl hängt vom Profil des Unternehmens und den Bedürfnissen der Kunden ab.
Für Kunden, die Handlungsfreiheit suchen, werden kabelgebundene Handlesegeräte empfohlen. Sie können ein Gerät mit einem Ständer im Set auswählen, das mit einem automatischen Modus ausgestattet ist, in dem der Code gelesen wird, wenn er sich im Bereich des Laserstrahls befindet.
In allen Arten von kleinen Läden und Boutiquen, in denen die Mobilität des Scanners weniger wichtig ist, funktionieren stationäre Lesegeräte mit einem automatischen Modus, dem sie ihre Bequemlichkeit und Effizienz verdanken.