Scanner für QR- und Barcodes
Aktive Filter
- Verfügbarkeit: Nicht verfügbar
- Scannen: automatisch (bei Annäherung des Codes)
- Gescanntet Codearten: 1D- und 2D-Barcodes (z. B. QR) von Papieretiketten sowie LCD- und LED/OLED-Bildschirmen
- Matrix-Typ: CMOS
- Auflösung: 640 × 480 px
- -43,03 €
- Nicht auf Lager
- Scannen: manuell (per Knopfdruck)
- Arten der drahtlosen Kommunikation: 2,4 GHz, Bluetooth
- Drahtlose Reichweite: bis zu 20 m je nach Verbindung
- Speicherkapazität: Speicherung von bis zu 4000 gelesenen Codes
- -38,40 €
- Nicht auf Lager
- Scannen: manuell (per Taste) / automatisch (bei Annäherung des Codes)
- Scanrate: 500 Scans pro Sekunde
- Lesbare Codearten: 1D- und 2D-Barcodes (QR) von Papieretiketten sowie LCD- und LED/OLED-Displays
- Sturzfestigkeit: aus bis zu 1,5 m Höhe
- Nicht auf Lager
- Scanmethode: manuell (per Knopfdruck)
- Speicherkapazität: bis zu 100.000 gescannte Codes
- Art der drahtlosen Kommunikation: Bluetooth, 2,4 GHz
- Drahtlose Reichweite: Bluetooth bis zu 10 m, Funk bis zu 100 m
- Zusätzliche Funktionen: Möglichkeit zur Programmierung beliebiger Präfixe und Suffixe, einschließlich Funktionstasten (F11, F9, F7 usw.).
- Nicht auf Lager
- Scannen: manuell (per Taste) / automatisch (bei Annäherung des Codes)
- Verfügbare Schnittstellen: USB
- Lesbare Codearten: 1D- und 2D-Barcodes, einschließlich QR und Aztec, von Papieretiketten sowie Smartphone-Displays
- Speicherkapazität: Speicherung von bis zu 120 000 gescannten Codes
- Nicht auf Lager
- Scaneinheit: CMOS
- Scanmethode: manuell (per Taste) / automatisch (bei Annäherung des Codes)
- Lesbare Codes: 1D- und 2D-Barcodes, einschließlich QR und Aztec aus dem Fahrzeugschein, gedruckte Etiketten und Codes auf LCD-Bildschirmen
- Scanentfernung: 50 cm
- Schnittstelle: USB
- Nicht auf Lager
- Scanmethode: manuell (durch Drücken einer Taste) / automatisch (nach Eingabe des Codes)
- Gescannte Codearten: 1D-Barcodes von Etiketten und LCD- und LED/OLED-Bildschirmen
- Schnittstelle: RS232
- Ständer inklusive: Ja
- Nicht auf Lager
- Scannen: manuell (per Knopfdruck)
- Scanrate: 300 Scans pro Sekunde
- Drahtlose Reichweite: bis zu 100 Meter im Freien
- Gescanntet Codearten: 1D- und 2D-Barcodes, einschließlich QR und Aztec, von Papieretiketten und Handybildschirmen
- Nicht auf Lager
- Scanrate: 300 Scans pro Sekunde
- Scanmethode: manuell (per Tastendruck)
- Scanbestätigung: Licht- und Tonsignal
- Schnittstelle: USB
- Sturzfestigkeit: bis zu 1,8 m Höhe
- Lesbare Codes: 1D-Barcodes und 2D-Codes (QR) von gedruckten Etiketten, Bildschirmen und Displays mobiler Geräte
- Nicht auf Lager
- Scannen: manuell (per Knopfdruck)
- Arten der drahtlosen Kommunikation: 2,4 GHz und Bluetooth
- Drahtlose Reichweite: bis zu 20 Meter
- Speicherkapazität: Speicherung von bis zu 5000 gescannten Codes
- Nicht auf Lager
- Scannen: manuell (per Taste)
- Drahtlose Reichweite: bis zu 300 m im Freien und 50–100 m in Innenräumen
- Scanrate: 200 Scans/Sekunde
- Zusätzliche Merkmale: Dockingstation, programmierbare Präfix- und Suffixzeichen
- Nicht auf Lager
- Scanmethode: manuell (per Knopfdruck)
- Drahtlose Kommunikation: 2,4G, Bluetooth
- Drahtlose Reichweite: bis zu 100 m mit 2,4G, bis zu 10 m mit Bluetooth
- Scanreichweite: bis zu 7 Meter
- Zusätzliche Funktionen: Integrierter Speicher für bis zu 100.000 Codes, Dockingstation im Lieferumfang enthalten
- Nicht auf Lager
- Scanmethode: manuell (per Taste) / automatisch (bei Annäherung des Codes)
- Lesbare Codearten: 1D- und 2D-Barcodes, einschließlich QR von Papieretiketten sowie Smartphone-Displays
- Drahtlose Kommunikation: Bluetooth, 2,4 G
- Integrierter Speicher: ja
- Dockingstation im Lieferumfang: ja
- Nicht auf Lager
- Scanmethode: manuell (per Tastendruck)
- Erfasste Codes: 1D- und 2D-Barcodes, einschließlich DPM, QR, von Papieretiketten und Smartphone-Bildschirmen
- Drahtlose Kommunikation: 2.4G, Bluetooth
- Integrierter Speicher: bis zu 10.000 Codes
- Funkreichweite: bis zu 20 Meter in Innenräumen und bis zu 100 Meter im Freien bei Funkverbindung
- Nicht auf Lager
- Schutzart: IP54
- Sturzfestigkeit: Fallhöhe bis zu 1,5 Metern
- Verfügbare Schnittstellen: USB
- Lesegeschwindigkeit: 200 Scans pro Sekunde
- Lieferumfang: kabelgebundener Barcodescanner, Stromkabel, Scannerhalterung
- Nicht auf Lager
Was ist ein Barcode-Scanner?
Ein Barcode-Scanner ist ein zuverlässiges und einfach zu bedienendes Gerät, das den Prozess der Identifikation von Personen und Objekten durch das Auslesen von Barcodes automatisiert. Der Scanner liest, dekodiert und überträgt die in den Codes enthaltenen Informationen. Dank seiner Benutzerfreundlichkeit findet er Anwendung in nahezu allen Branchen, von Büros bis hin zu Verkaufs- und Dienstleistungsstellen. HDWR bietet sowohl Barcode- als auch QR-Code-Scanner an (QR, PDF-417, Aztec).
Funktionsweise von Barcode-Scannern
Der Scanner sendet einen Lichtstrahl, der auf den Barcode trifft. Das reflektierte Licht wird von einem Spiegel auf einen Fotodetektor geleitet, der die Informationen verarbeitet. Diese Codes enthalten Daten, die in einer Datenbank hinterlegt sind, wie Produktnamen, Preise oder spezifische Informationen zu Personen. Je nach Modell können Scanner kabellose oder kabelgebundene Verbindungen nutzen und sind für verschiedene Einsatzbereiche geeignet.
Arten von Barcode-Scannern
Barcode-Scanner sind in kabelgebundenen und kabellosen Varianten erhältlich. Kabelgebundene Geräte verbinden sich per USB-Kabel mit dem Zielsystem, während kabellose Scanner Funk oder Bluetooth für mehr Mobilität nutzen. Funkscanner bieten eine größere Reichweite, während Bluetooth-Modelle ideal für mobile Anwendungen sind.

QR-Scanner - Lesung vom Bildschirm
QR-Scanner verfügen über eine eingebaute Scan-Einheit aus hochwertigen Komponenten, die eine schnelle und präzise Erfassung führender Barcodes sowie QR-Codes (mehrdimensional) ermöglicht. Aufgrund ihres breiten Anwendungsspektrums und der Automatisierung zahlreicher Geschäftsbereiche erfreuen sich Barcode-Scanner in allen Marktsegmenten großer Beliebtheit. Darüber hinaus können viele Modelle sowohl gedruckte als auch auf LCD-Bildschirmen und Displays angezeigte Codes lesen. Die Scaneinheit erfasst Barcodes und QR-Codes, selbst wenn diese gedreht, beschädigt, mit einer Schutzschicht überzogen oder auf einem Smartphone-Bildschirm mit niedrigster Helligkeit angezeigt werden. Ein Barcode-Scanner kann keine QR-Codes lesen, jedoch funktioniert dies umgekehrt: Jeder QR-Scanner kann auch Barcodes lesen.

Arten von Barcode-Scannern und ihren Funktionen
Barcode-Scanner bieten zahlreiche Einsatzmöglichkeiten und variieren je nach Verbindungsart, Bauweise und unterstützten Code-Typen. Ihre Vielfalt ermöglicht den Einsatz in unterschiedlichsten Branchen, von Einzelhandel und Logistik bis hin zu Büros und Fertigung.
Verbindungstyp:
- Kabelgebundene Scanner: Verbindung per USB-Kabel, ideal für stationäre Arbeitsplätze.
- Kabellose Scanner: Nutzen Funk oder Bluetooth für mehr Bewegungsfreiheit. Funk bietet große Reichweite, Bluetooth eignet sich für mobile Geräte.
Bauweise:
- Automatische Scanner: Scannen selbstständig und ermöglichen freihändiges Arbeiten.
- Manuelle Scanner: Aktivierung per Knopfdruck, ideal für kleinere Aufgaben.
- Stationäre Scanner: Kompakte Geräte für begrenzte Arbeitsbereiche, z. B. Kassenplätze.
Unterstützte Code-Typen:
- 1D-Scanner: Lesen klassische Barcodes mit schwarzen und weißen Streifen.
- 2D-Scanner: Erfassen komplexe Codes wie QR-Codes oder DataMatrix und bieten mehr Funktionalität.
Zusatzfunktionen:
- Speichermodus: Zwischenspeichern und späteres Übertragen großer Datenmengen.
- Bildschirmscanning: Lesen von Codes auf LCD-Displays oder Smartphones, selbst bei geringer Helligkeit oder Beschädigungen.
Dank ihrer Vielfalt passen sich Barcode-Scanner an unterschiedliche Anforderungen an und sind eine unverzichtbare Lösung für moderne Arbeitsumgebungen.