Autokameras von HDWR - TOP 5

Autokameras von HDWR - TOP 5

In unserem heutigen Artikel tauchen wir ein in die Welt der Dashcams – Geräte, die nicht nur unsere Fahrzeuge schützen, sondern auch stumme Zeugen unzähliger Verkehrssituationen sind. Autokameras erfreuen sich zunehmender Beliebtheit dank ihrer Vielseitigkeit, einfachen Bedienung und immer erschwinglicheren Preise. Heutzutage dienen sie nicht nur als Beweismittel bei Verkehrsstreitigkeiten, sondern auch zur Sicherheitsüberwachung, zur Analyse des Fahrverhaltens oder sogar als Kamera zur Aufzeichnung von Reisen.

Frontkamera zur Aufzeichnung der Fahrstrecke

Wofür dient eine Autokamera?

Die Dashcam, auch Autokamera oder Fahrtenrekorder genannt, ist ein Gerät zur Aufzeichnung der vom Fahrzeug zurückgelegten Strecke. In der Regel wird sie mit starkem Klebeband oder einem speziellen Saugnapf an der Windschutzscheibe befestigt und zeichnet alle Ereignisse auf, die sich während der Fahrt abspielen. Im Falle eines Verkehrsunfalls verfügt der Fahrer somit über eine Aufnahme, die bei der Klärung des Vorfalls entscheidend sein kann. Einige Modelle sind nicht nur mit einer Frontkamera, sondern auch mit einer Rückkamera ausgestattet, sodass sowohl das Geschehen vor als auch hinter dem Fahrzeug dokumentiert werden kann.

Durch ihre kompakte Größe sind Autokameras unauffällig und schränken die Sicht des Fahrers nicht ein. Sie sind ein wichtiges Instrument zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und verfügen über zahlreiche praktische Funktionen. Darüber hinaus sind sie einfach und intuitiv zu bedienen.

Videorekorder, der an der Windschutzscheibe des Fahrzeugs angebracht wird

Die wichtigsten Funktionen von Autokameras

Autokameras sind mit vielen nützlichen Funktionen ausgestattet. Obwohl die Funktionen von Dashcams je nach Modell variieren können, gibt es einige wichtige Merkmale, auf die Sie beim Kauf achten sollten. Bei der Auswahl einer Autokamera können bestimmte Funktionen äußerst wichtig sein und sollten berücksichtigt werden.

Der G-Sensor auch als Sicherheitssensor bekannt

Dieser Sensor hat einen entscheidenden Einfluss auf die Sicherheit beim Fahren eines Fahrzeugs. Er verfügt über vier Empfindlichkeitsstufen, die es ermöglichen, Erschütterungen aufgrund von Kollisionen oder starkem Bremsen zu erkennen. Der G-Sensor schützt nach Identifizierung eines solchen Ereignisses automatisch die aktuelle Aufzeichnung vor versehentlichem Löschen oder Überschreiben. Dies eliminiert die Notwendigkeit, das Material in Krisensituationen manuell zu sichern.

Loop-Aufnahme

Die Loop-Aufnahme bedeutet, dass neue Videos automatisch auf die ältesten Aufnahmen geschrieben werden. Diese Funktion trägt zu einer effizienten Nutzung des Speicherplatzes auf der Speicherkarte bei und minimiert das Risiko, dass im entscheidenden Moment keine Aufnahme mehr möglich ist. Gesicherte Dateien, die durch den G-Sensor erkannt wurden, sind jedoch von der Überschreibung ausgenommen. Außerdem kann der Nutzer Aufnahmen manuell sichern, um sie vor dem Löschen zu schützen.

Der Parkmodus

Eine der schwierigsten Situationen zur Klärung von Verantwortlichkeiten ist ein Parkschaden, vor allem, wenn man nicht am Fahrzeug ist. Eine Dashcam mit Parkmodus kann in solchen Fällen hilfreich sein. Wenn das Fahrzeug geparkt ist und der Sensor Erschütterungen erkennt, startet automatisch eine kurze Aufnahme. So steht ein Videobeweis zur Verfügung, der bei der Identifikation des Verursachers helfen kann.

WDR-Funktion

Beim Fahren trifft man auf unterschiedliche Licht- und Wetterbedingungen – strahlender Sonnenschein, Regen, bewölkter Himmel oder Nachtfahrten. All das beeinflusst die Bildqualität. Eine gute Dashcam sollte die Nummernschilder der Fahrzeuge gut lesbar erfassen können – nur so lässt sich ein Verursacher eindeutig identifizieren. Die WDR-Funktion hilft der Kamera, sich an wechselnde Lichtverhältnisse anzupassen.

Beispielsweise: Man fährt bei hellem Sonnenlicht in einen dunklen Tunnel – und plötzlich wird es stockfinster. Beim Herausfahren wird es schlagartig wieder hell. In solchen Fällen passt sich das Objektiv dank WDR automatisch an das Umgebungslicht an, damit das Bild durchgehend scharf und klar bleibt.

Automatische Aktivierung und die Bewegungserkennung

Weitere komfortsteigernde Funktionen sind das automatische Einschalten und die Bewegungserkennung. Die automatische Aktivierung sorgt dafür, dass sich die Kamera selbst einschaltet, sobald sie mit Strom versorgt wird – etwa beim Starten des Motors. Die Bewegungserkennung startet die Aufnahme automatisch, sobald eine Bewegung des Fahrzeugs festgestellt wird.

Fahrtenschreiber Frontkamera

Worauf bei der Auswahl einer Dashcam zu achten ist

Wenn man sich für den Kauf einer Dashcam für sein Fahrzeug entscheidet, sollte man neben den zuvor genannten Funktionen, die sich positiv auf die Sicherheit auswirken, auch auf einen entscheidenden technischen Parameter achten: die Videoauflösung. Je nach Modell können Autokameras in vier verschiedenen Auflösungen aufzeichnen: Full HD, QHD, Ultra HD oder sogar 4K.

Full HD mit einer Auflösung von 1920 Pixeln in der Breite und 1080 Pixeln in der Höhe ist die am weitesten verbreitete Auflösung bei Dashcams. Im Vergleich zur Standard-HD-Auflösung (1280x720 Pixel) bietet Full HD deutlich mehr Details und Schärfe im Bild, was zu einer realistischeren und zufriedenstellenderen visuellen Darstellung führt.

QHD (Quad High Definition), auch bekannt als 1440p, bietet eine Auflösung von 2560 Pixeln in der Breite und 1440 Pixeln in der Höhe. Das sind genau viermal so viele Pixel wie beim klassischen HD-Format (720p) – daher der Name „Quad“. QHD-Videos sind klarer und detailreicher als Full-HD-Aufnahmen.

Ultra HD bietet eine Auflösung von 3840 × 2160 Pixeln. Diese Auflösung liefert viermal mehr Pixel als Full HD und sorgt somit für eine herausragende Detailtiefe und Bildschärfe.

4K-Auflösung, als Weiterentwicklung des 2K-Standards, wurde von den Digital Cinema Initiatives (DCI) definiert und beschreibt eine Auflösung von 4096 × 1080 Pixeln – also doppelt so breit wie 2K.

Daher sollte man beim Kauf einer Dashcam für die Aufzeichnung von Fahrten unbedingt auf die angebotene Auflösung achten. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Nutzers ab.

Weißt du, dass...

  • Die ersten Dashcams wurden hauptsächlich von Strafverfolgungsbehörden und Sicherheitsdiensten verwendet. In den 1980er und 1990er Jahren begannen Polizisten in den Vereinigten Staaten, Kameras auf ihren Streifenwagen zu montieren.
  • Dashcams wurden Anfang des 21. Jahrhunderts besonders in Russland sehr beliebt, hauptsächlich aufgrund der zunehmenden Korruption und Versicherungsbetrugsfälle.
  • Wussten Sie, dass es gerade wegen Dashcams möglich war, den Meteoritenabsturz in Tscheljabinsk im Jahr 2013 aufzuzeichnen? Dieses Ereignis erlangte internationale Berühmtheit durch Aufnahmen von Dashcams, die die Explosion des Meteoriten am Himmel dokumentierten.
  • Einige moderne Dashcams verfügen über ein integriertes GPS-Modul, das die Verfolgung der Fahrtroute und der Geschwindigkeit des Fahrzeugs ermöglicht. Diese Funktion wird besonders von Berufsfahrern und Transportunternehmen geschätzt.

Rangliste der HDWR Autokameras

In unserem Online-Shop HDWR finden Sie verschiedene Arten von Dashcams, die sich in Größe, Auflösung und zusätzlichen Funktionen unterscheiden. Um unseren Kunden die Auswahl zu erleichtern, haben wir ein Ranking der TOP 5 HDWR Dashcams erstellt.

Nummer 1

Die Dashcam für vorne und hinten videoCAR D510 bietet eine Aufzeichnung in Ultra HD 4K-Auflösung. Sie zeichnet sich durch ihre kompakte Größe aus, sodass sie nach der Montage an der Windschutzscheibe die Sicht nicht beeinträchtigt. Zu den zusätzlichen Funktionen gehören Annehmlichkeiten wie ein GPS-Modul, WiFi-Kommunikation mit dem Mobiltelefon sowie ein eingebauter Lautsprecher und Mikrofon.

Autokamera vorne hinten VideoCAR D510 HDWR

Nummer 2

Der videoCAR S330 Autokamera bietet eine Full HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln bei 60 Bildern pro Sekunde und HD-Auflösung von 1280 x 720 Pixeln bei 120 Bildern pro Sekund Zusätzlich verfügt sie über Funktionen wie WiFi-Kommunikation mit dem Telefon und ein GPS-Modul, das die aktuelle Geschwindigkeit und Koordinaten anzeigt.

Autokamera vorne VideoCAR S330 von HDWR

Nummer 3

Das videoCAR D400 Dashcam mit einer QHD-Videokamera mit 2560 x 1440 Pixeln und einer Full-HD-Kamera mit 1920 x 1080 Pixeln für die Rückansicht. Zusätzliche Optionen, die von der Dashcam angeboten werden, sind ein WiFi-Modul sowie ein eingebauter Lautsprecher und Mikrofon.

Rekorder Autokamera vorne hinten D400

Nummer 4

Die videoCAR-S120 Autokamera mit Nachtsichtfunktion und Full-HD-Auflösung. Sie wird an der Frontscheibe montiert. Sie bietet auch ein WiFi-Modul und einen integrierten Lautsprecher mit Mikrofon.

Auto-Frontkamera mit Nachtsicht HDWR S120

Nummer 5

Die innovative Autokamera, die am Rückspiegel montiert wird, ist die videoCAR L310. Sie zeichnet die Fahrt vor und hinter dem Fahrzeug in Full HD 1920 x 1080 Pixel für die Frontkamera und VGA 640 x 480 Pixel für die Rückkamera auf. Die Kamera ermöglicht gleichzeitige Aufzeichnungen der Fahrtroute des Fahrzeugs und fungiert als Rückspiegel, was Platz im Auto spart.

Autokamera Front-Rückspiegel L310

Vorschaufotos von der Auto-Dashcam

Zusammenfassung

In dem oben genannten Artikel haben wir erfahren, wie vielfältig eine Autokamera genutzt werden kann und welche wichtigen Sicherheitsfunktionen sie haben sollte. Wir haben auch erläutert, worauf bei der Auswahl eines Dashcams in Bezug auf die Videoauflösung geachtet werden sollte. Abschließend haben wir Ihnen unsere Top Produkte für die besten von uns angebotenen Autokameras vorgestellt, die von unseren Verkäufern unseren Kunden empfohlen werden.

Zusammenfassend sind Autokameras ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Fahrer. Sie erhöhen nicht nur die Sicherheit auf der Straße, sondern helfen auch bei der Klärung von strittigen Situationen, indem sie unwiderlegbare Beweise liefern. Aufgrund ihrer kompakten Größe, Benutzerfreundlichkeit und der breiten Verfügbarkeit auf dem Markt sind sie eine praktische Ergänzung für jedes Fahrzeug. Denken Sie daran, dass Sicherheit auf der Straße oberste Priorität hat, und moderne Technologien wie Autokameras können in dieser Hinsicht definitiv helfen.